Tesla Diner in Los Angeles County polarisiert und setzt Maßstäbe

Der erste Tesla Diner ist eröffnet. Das zweistöckige Restaurant auf dem Santa Monica Boulevard in West Hollywood ist Supercharger-Station, amerikanisches Diner und Drive-in-Erlebnis zugleich.

Zahlreiche Medien haben über den neuesten Coup von Elon Musk berichtet, der Musk-Fans wie auch Musk-Hater gleichermaßen anzieht. Das futuristische Restaurant mit zwei 20 Meter großen LED-Megascreens bietet vor allem aber ein wegweisendes Marken- und Unterhaltungserlebnis, an dem neue Gastronomiekonzepte auch in Europa vermutlich bald nicht mehr vorbeikommen werden.

Das Betreiber- und Gastronomenduo Bill Chait und Eric Greenspan, der zugleich Küchenchef ist, bieten in dem Tesla Diner neben Burgern auch Tacos und Sandwiches auf dem Display. Für 13,5 Dollar bringt der Service den Tesla Burger auf Rollschuhen ans Auto. Er besteht aus Rindfleisch, Käse, Salat, karamellisierten Zwiebeln, Gurken und einer „Electric Sauce“.

Steirische Kulinarik in der Hamburger Hafencity

Die Steiermark ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt mit raffinierten Produkten und abwechslungsreicher Gastronomie, die traditionellen Geschmack mit moderner Kochkunst verbindet. Das steirische Restaurant „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der Hamburger Hafencity interpretiert typisch steirische Lebensmittel wie Käferbohnen, Kürbiskernöl oder die steirischen Äpfel neu und verarbeitet sie zu Gerichten.

Über 200 „Kulinarium Steiermark“-Betriebe sind kulinarische Botschafter des Landes. Sie verwenden überwiegend lokale Produkte, die frisch und je nach Jahreszeit zubereitet werden. Die Steiermark hat bereits viele Fans in Deutschland und es sollen noch mehr werden.

„Der deutsche Markt ist der wichtigste Herkunftsmarkt für den steirischen Tourismus“, sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer Steiermark Tourismus und Standortmarketing. Der Anteil Norddeutschlands am gesamten Nächtigungsaufkommen deutscher Urlauber in der Steiermark liege derzeit bei 9,5 Prozent. Ziel sei es, diesen Anteil deutlich zu steigern. Mit der steirischen Vielfalt und in enger Zusammenarbeit mit unseren Erlebnisregionen seien die Verantwortlichen dafür bestens aufgestellt.

Steiermark
Ein Buttermilch-Zirbenbackhendl von Sternekoch Richard Rauch Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Ein kulinarisches Gastspiel zum Auftakt gaben die begeisterte Steiermark-Reisende Cornelia Poletto, der gebürtige Steirer Johann Lafer und der steirische Sternekoch Richard Rauch. Sie kreierten Steirisches Beef-Tatar auf Omas Hefezopf, ein Buttermilch-Zirbenbackhendl und ein Kernölmousse mit Vanilleeis. Zünftigen Genuss auf die Hand gab es mit Vulcano Schinken auf Brot. Dazu wurden Weine von den Weingütern Schneeberger und Langmann sowie der Steipirinha vom Steirerbitter gereicht. Für die passende Stimmung sorgte Manuela Gangl mit ihren Musikern von Knöpferlstreich.

Deseo Tapas Hotspot jetzt in Hamburgs Hafencity

Farsan Khoshnevis und Eric Rech haben nun ihre zweite Tapas Bar deseo in der Hafencity eröffnet. Auf rund 500 Quadratmetern inklusive großzügiger Terrasse mit Elbblick können rund 240 Gäste Platz nehmen und modern interpretierte Tapas genießen.

Die Speisekarte reicht vom gegrillten argentinischen Rinderfilet über spanische Chorizo-Spieße und hausgemachte Falafel bis hin zu Klassikern wie Patatas Bravas und Pimientos de Padrón. Dazu bietet das deseo eine sorgfältig kuratierte Auswahl international erlesener Weine und eine eigene Weinlinie. Gemeinsam mit dem Weingut Julius aus Gundheim hat das Team drei individuelle Hausweine komponiert. „Wir möchten unseren Gästen ein kulinarisches Erlebnis bieten, bei dem jede Komposition auf dem Teller und im Glas perfekt harmoniert“, sagt Mitgründer Eric Rech.

Deseo Tapas Bar
Die Tapas Bar deseo – vielen Hamburgern bekannt aus Eppendorf – eröffnete ihren zweiten Standort im Quartier Baakenhafen in der Hamburger Hafencity. Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Auch das Ambiente folgt dieser Philosophie: Industrielook trifft auf mediterrane Gemütlichkeit – rauer Charme und warme Akzente inklusive. Mit der neuen Filiale in der HafenCity wächst das deseo weiter – und dabei bleibt es nicht: Weitere Standorte sind bereits in Planung.